Advent in der Stadt

Adventzeit in der Stadt Salzburg

Die Mozartstadt von ihrer besinnlichen Seite entdecken

„Markt und Straßen steh‘n verlassen, still erleuchtet jedes Haus. Sinnend geh' ich durch die Gassen, alles sieht so festlich aus.“ Man könnte den Eindruck haben, Joseph von Eichendorff hätte sich für sein Weihnachtsgedicht von der adventlich geschmückten Mozartstadt inspirieren lassen. Während in der Getreidegasse frohes Einkaufstreiben herrscht, kehrt in den Seitengässchen langsam Stille ein und bei zahlreichen Adventsingen, Weihnachts-Ausstellungen und auf den Adventmärkten ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar.

Advent & BrauchtumPresseWinter

Die Stadt Salzburg ist einzigartig – das harmonische Zusammenspiel von Landschaft und Architektur, Kunst und Kultur sowie Tradition und Moderne auf kleinstem Raum macht den besonderen Reiz aus: W.A. Mozart, „The Sound of Music“, das UNESCO-Weltkulturerbe, der Advent und die Salzburger Festspiele machen die Stadt Salzburg zu einer spannenden Destination. www.salzburg.info

Adventmärkte in Salzburg

20. November 2025 bis 1. Jänner 2026: Salzburger Christkindlmarkt

Der Salzburger Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz ist der größte und älteste Adventmarkt Salzburgs. Die Wurzeln des ehemaligen „Tandlmarkts“ gehen bis ins 15. Jahrhundert zurück. In seiner heutigen Form gibt es den Markt seit 1974. Die Besucher erwartet ein fein abgestimmtes Angebot an Kunsthandwerk, Spielsachen, weihnachtlichen Geschenkideen und regionalen Gaumenfreuden. Zu den Höhepunkten zählt das traditionelle Salzburger Turmblasen an jedem Donnerstag und Samstag im Advent – die Salzburger Turmbläser spielen auf drei Türmen rund um den Residenzplatz weihnachtliche Weisen. Zum Jahreswechsel verwandelt sich der Christkindlmarkt in einen großen Silvestermarkt mit umfangreichem Silvesterprogramm. www.christkindlmarkt.co.at

20. November bis 24. Dezember 2025: Hellbrunner Adventzauber

An vorweihnachtlicher Romantik kaum zu überbieten ist der Hellbrunner Adventzauber rund um das Schloss Hellbrunn: Zur Adventzeit entsteht hier ein Märchenwald aus über 700 Nadelbäumen, geschmückt mit 10.000 roten Kugeln und Lichterketten, die den Adventmarkt mit einsetzender Dunkelheit in besonderem Glanz erstrahlen lassen. Ein überdimensionaler Adventkalender an der Schlossfassade, Kunsthandwerk, originelle Geschenkideen und kulinarische Spezialitäten erwarten Besucher bei den liebevoll dekorierten Ständen, Kinder erfreuen sich an der Kinderweihnachtswelt mit Streichelzoo, Weihnachtszug, Postamt und Würstelgrillen am Lagerfeuer. Im Eintritt inkludiert ist ein Getränke-Gutschein für ein Heißgetränk. www.hellbrunneradventzauber.at

20. November 2025 bis 6. Jänner 2026: Sternadvent und Wintermarkt

In den „Sternarkaden“ des Sternbräus verbirgt sich zwischen Getreide- und Griesgasse ein liebevoll herausgeputzter Weihnachtsmarkt der ganz besonderen Art. Erwachsene finden hier zahlreiche handgefertigte Geschenke und Mit-bringsel, Kinder bestaunen die lebende Krippe und erfreuen sich an Märchen und dem bunten Christbaumschmuck. Nach den Weihnachtsfeiertagen wird der Sternadvent als „Wintermarkt“ bis 6. Jänner 2026 weitergeführt. www.sternadvent.at

20. November bis 31. Dezember 2025: Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz

Handgeschnitzte Krippen, ausgewählter Schmuck, kunsthandwerkliche Tonobjekte, Räucherware, Bienenwachskerzen und noch vieles mehr kann man am Weihnachtsmarkt am Mirabellplatz, direkt vor der eindrucksvollen Kulisse von Schloss Mirabell, vorfinden. Der Markt ist zum Bummeln und Verweilen bis Jahresende verlängert. www.weihnachtsmarkt-salzburg.at

21. November bis 21. Dezember 2025 (jeweils Fr-So): Salzburger Festungsadvent

Romantischer Adventmarkt im Burghof der Festung Hohensalzburg und somit der höchste Adventmarkt in der Stadt Salzburg mit heimischem Kunst- und Handwerk, weihnachtlichen Köstlichkeiten, betreutem Kinderprogramm und stimmungsvollen Klängen der Turmbläser.
Termine: jeweils FR/SA/SO von 11:00 – 19:00 Uhr www.salzburg-burgen.at

ab 13. November 2025: Weihnachtswunderwelt im St. Peter Stiftskulinarium

Schon beim Eintritt durch den historischen Torbogen, der mit sattgrünen Tannenzweigen geschmückt ist, stellt sich bei uns sanfte Weihnachtsstimmung ein. Im Arkadenhof des St. Peter Stiftskulinarium, das zu den ältesten Restaurants Europas zählt, angekommen, fallen sofort die liebevoll dekorierten Christbäume, Schleifen und Windlichter auf. Hölzerne Rentiere und stilvolle Adventkränze verwandeln den 500 Quadratmeter großen Innenhof, der von dicken Mauern umgeben ist, in ein kuscheliges Weihnachtswohnzimmer. www.stpeter.at

Adventveranstaltungen in der Mozartstadt

Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus „Der blinde Hirte“

Es gibt kaum etwas Schöneres, als nach einem Bummel über einen der Salzburger Adventmärkte das Salzburger Adventsingen im Großen Festspielhaus zu besuchen, welches seit 1946 bereits über zwei Millionen Besucher begeistern konnte. Wenn am Ende jeder Veranstaltung die rund 2.200 Besucher – Einheimische wie Gäste aus inzwischen 40 Ländern – sowie über 150 Mitwirkende gemeinsam die Stimme zum „Andachtsjodler“ erheben, geht das unter die Haut. „Der blinde Hirte“ als szenisches Oratorium von Hans Köhl und Shane Woodborne. Zwischen 28. November und 14. Dezember von Freitag bis Sonntag sowie am 08. Dezember 2025 wird das biblische Geschehen in die alpine Landschaft transferiert – das Stück nimmt ein überraschendes Ende. www.salzburgeradventsingen.at

Original Salzburger Advent ®in der Andräkirche am Mirabellplatz

Wunder geschehen meist dann, wenn man sie am wenigsten erwartet. Viele passieren täglich, vor unseren Augen, ohne dass wir sie erkennen. Gottes Wunder finden wir selbst in der größten Stille. So widmet sich das Stück des Original Salzburger Advent ® in diesem Jahr mit echter Volks- und Barockmusik, stimmungsvoller Adventlyrik und Prosa unter dem Titel „A Wunder ist gescheh’n“. Aufführungen finden jeweils FR/SA/SO von 29. November bis 14. Dezember 2025 sowie am 08. Dezember 2025 in der Andräkirche statt. www.salzburgeradvent.at

Salzburger Hirtenadvent „Rorate“

Auf dem Weg von einem entlegenen Bauernhof zum Rorate-Gottesdienst erleben die Kinder des Karhofes in Begleitung des alten Knechtes Barthl wahre weihnachtliche Wunder. Eine berührende Geschichte, die in uns jene nostalgischen Gefühle erweckt, die wir Jahr für Jahr gerne mit Advent und Weihnachten verbinden …Unter dem Titel „Rorate“ wird der Salzburger Hirtenadvent – in musikalischer Tradition von Tobi & Tobias Reiser – zwischen 05. – 08. Dezember 2025 sowie 12. – 14. Dezember 2025 in der Großen Universitätsaula Salzburg aufgeführt. Die Organisation liegt in gewohnter Weise beim Salzburger Museumsverein, der sich dem Dialog zwischen Klassik, Moderne und Volksmusik verschrieben hat. sehen. www.hirtenadvent.at

Stimmungsvolle Advent- und Weihnachtskonzerte mit Dinner auf der Festung Hohensalzburg

In den Genuss musikalischer Kostbarkeiten gekoppelt mit kulinarischen Genüssen kommen Besucher der Adventkonzerte auf der Festung Hohensalzburg. Im historischen Ambiente des Wappen- bzw. Burgsaals gelangen beliebte Werke von W.A. Mozart und seiner Zeitgenossen sowie stimmungsvolle traditionelle Adventmusik aus dem SalzburgerLand zwischen 21. November und 30. Dezember 2025 zur Aufführung. www.salzburghighlights.at

Winterfest in Salzburg

Seit Jahren begeistern internationale Künstler im Volksgarten in Salzburg mit ihrer Zirkuskunst. Das Winterfest hat in der zeitgenössischen Zirkuswelt längst einen internationalen Namen und findet heuer von 26. November 2025 bis 6. Jänner 2026 statt. Auch in diesem Winter werden wieder fantastische Zirkusgruppen u.a. Cirque Le Roux (Frankreich) mit der Perfomance Entre Chiens et Louves auftreten und das Publikum in Staunen versetzen. www.winterfest.at

Ausstellungen & Führungen im Advent 2025/26

Stadtwandern: Advent in Salzburg

Diese Stadtwanderung verbindet besondere Höhepunkte des Salzburger Advents und führt entlang berühmter sowie weniger bekannter Orte der Stadt. Über den Christkindlmarkt am Dom- und Residenzplatz führt die Route entlang des Kapitelplatzes durch den Friedhof von St. Peter zur Stiftskirche. Nach dem Besuch der Kirche mit den zwei Krippen lädt die „Weihnachtswunderwelt“ im St. Peter Stiftskulinarium zum Verweilen ein. In der Getreidegasse kann man sich mit einem traditionellen „Sporer-Punsch“ aufwärmen. Entlang der Salzach und über den Müllner Steg geht es durch den Mirabellgarten zum Weihnachtsmarkt vor dem Schloss Mirabell. Am Mozartplatz lohnt sich der Besuch des Salzburger Weihnachtsmuseums, das beinahe ganzjährig geöffnet ist. Nach einem Blick auf die weihnachtliche Sonderausstellung im Salzburger Heimatwerk geht es entlang des romantisch beleuchteten Oskar-Kokoschka-Weges auf die Festung Hohensalzburg. Der Festungsadvent im Burghof ist der perfekte Ausklang für diesen Streifzug durch den Advent in Salzburg. www.salzburg.info

Salzburger Christkindlmarkttour vom DomQuartier

Um das DomQuartier herrscht das bunte Treiben des Christkindlmarktes und auch im DomQuartier selbst wird allerhand geboten, um auf das Feste der Feste einzustimmen. So kann man sich mittels der Präsentation Weihnachtsbilder aus dem Bestand der Residenzgalerie die Weihnachtsgeschichte anhand von Meisterwerken des 16. bis 19. Jahrhunderts erzählen lassen und jeden Donnerstag im Advent (27.11./04./11./18.12.) finden Sonderführungen zum Thema Weihnachten statt, bei der das traditionelle Salzburger Turmblasen auf der Dombogenterrasse des DomQuartiers aus einer ganz besonderen Perspektive erlebt werden kann. Köstliche Christkindlmarkt-Schmankerl runden dieses stimmungsvolle Hör-und Seherlebnis ab. Zudem gibt es maßgeschneiderte Weihnachts-Spezialprogramme für Groß und Klein. www.domquartier.at

Winterwanderung über den Mönchsberg inkl. Einkehr in der Stadtalm

Mit der FestungsBahn geht es hoch hinaus über die Stadt Salzburg zu einer idyllischen Wanderung von der Festung Hohen Salzburg zur Panoramaterrasse am Mönchsberg. Dort wartet in der Winterlounge der Stadtalm bei einem wärmenden Getränk ein zauberhafter Ausblick über das winterliche Salzburg. Das rege Treiben in den Gassen und auf den Plätzen der Stadt in der Stille des Berges zu genießen, bringt einen Moment Ruhe und Erholung in der aufregenden Vorweihnachtszeit.
Auffahrt FestungsBahn von 16:50 bis 18:00 Uhr und Abfahrt über den Mönchsbergaufzug bis 21:00 Uhr. www.5schaetze.at

Krampus- und Perchtenläufe in und um Salzburg

Wie die Christkindlmärkte sind auch die Krampusse und Perchten aus der Salzburger Weihnachtszeit nicht wegzudenken, nirgendwo sonst ist dieser Brauch so lebendig wie in den Alpenregionen.

15.11.2025 18:30 UhrWalser Krampuslauf Lauf der Stointeifi’n in der Eisstockhalle Wals www.wals-siezenheim.com
28.11.2025 17:00 Uhr bzw.
19:00 Uhr
Krampuslauf Fürstenbrunn Der Fürstenbrunner Krampuslauf besteht aus zwei Teilen: um 17:00 Uhr der Lauf für die Kinder „Krampusse zum Anfassen“ und um 19:00 Uhr der Krampuslauf der Erwachsenen krampusse.org/laeufe/krampuslauf-fuerstenbrunn/
29.11.2025 18:30 Uhr50. Gnigler Krampuslauf
mit dem Alt Gnigler Krampus Perchten Pass und insgesamt ca. 900 Krampussen, Nikolos und Korbträgern. Route: Turnerstraße – Linzer Bundesstraße – Schillinghofstraße. www.altgnigler.at  
03.12.2025 17:30 UhrKrampuslauf der Grödiger Krampusse in der Getreidegasse. www.groediger-krampusse.at
05.12.2025 18:30 Uhr 06.12.2025 15:30 Uhr 21.12.2025 13:00 UhrTraditioneller Krampuslauf am Salzburger Christkindlmarkt Rund um den Domplatz Nikolo und Kinderkrampus am Salzburger Christkindlmarkt Der Nikolo kommt, begleitet von seinem Krampus, mit einem Sack voller Geschenke. Perchtenlauf in der 1. Rauhnacht www.christkindlmarkt.co.at
08.12.2025 18:00 UhrMaxglaner Perchtenlauf Route: Ab Rochushof/Rochusgasse – Franz Huemer Straße – Bräuhausstraße bis zur Stiegl-Brauwelt. www.maxglanerteufeln-perchten.at

Weitere Informationen zu den Adventmärkten, Krippenausstellungen, dem traditionellen Turmblasen und den Terminen der Perchtenläufe sind zu finden unter: www.salzburg.info/advent, www.salzburgerland.com


6. Oktober 2025

Kontakt

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Planung, Steuerung & Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten für die deutschsprachige Reise- und Angebotspresse
  • Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern
  • Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
Miriam Rappitsch, Mag.a
Miriam Rappitsch, Mag.a
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-52
m.rappitsch@salzburgerland.com
Visitenkarte
Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Presse-Website Planung, Organisation, Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen Content-Einholung
Newsletter