Winter

Sonniger Winterausklang im SalzburgerLand
27. Februar 2023Während man in den Tälern bereits warme Temperaturen genießen kann, finden Wintersportler auf den Bergen noch ideale Bedingungen und Angebote zum Sonnenskilauf auf den firnigen Pisten vor.
Mehr erfahren

Sonnenskilauf bei Firnschnee und Frühlingssonne
27. Februar 2023Frühlingshafte Temperaturen, prachtvoller Firn-Schnee und sensationelle Urlaubs-Angebote sorgen zum Saisonfinale für Hochstimmung bei allen Sonnen- und Schneehungrigen!
Mehr erfahren

Top-Events in der Wintersaison 2022/23
9. Januar 2023Skirennen, Skitourenmarathons gepaart mit faszinierenden Kunst- und Kulinarikveranstaltungen sowie Konzerten am Berg, im Tal und in Konzertsälen: Viele spannende Events schmücken den Terminkalender in Salzburgs Wintersportregionen.
Mehr erfahren

Pisten-Skitouren im SalzburgerLand
9. Januar 2023Ein Überblick, wo Skitourenbegeisterte im SalzburgerLand am Rand der präparierten Hänge aufsteigen und später über offizielle Pisten abfahren können.
Mehr erfahren

Mit Respekt in die Berge
9. Januar 2023Beim Skitourengehen muss man sich an gewisse Spielregeln halten, um das Miteinander zwischen Sportlern, Natur und Tierwelt harmonisch zu gestalten und Risiken zu vermeiden.
Mehr erfahren

Top-Urlaubsangebote im Winter 2022/23
12. Dezember 2022Ob weite Schwünge auf der Skipiste, sanftes Gleiten in den Loipen, eine aussichtsreiche Skitour oder eine flotte Abfahrt mit der Rodel: Das SalzburgerLand bietet winterliche Urlaubsangebote für jedermanns Geschmack.
Mehr erfahren

Attraktiver Ski-Urlaub für Familien 2022/23
12. Dezember 2022Familienfreundliche Skigebiete mit kindertauglichen Abfahrten, Skikurs-Angeboten sowie einem abwechslungsreichen Rahmenprogramm: Die Skiregionen im SalzburgerLand bieten genau das und noch viel mehr zu attraktiven Preisen.
Mehr erfahren

Endlose Gleit-Zeit!
12. Dezember 2022Dem Alltag entgleiten… einfach so! Ganz nordisch und voll in der Spur, denn das SalzburgerLand ist ein echtes Langlauf- und Skating-Paradies.
Mehr erfahren

Eiskaltes Badevergnügen
12. Dezember 2022Aber wie funktioniert das Eisbaden? Ist es nur für abgehärtete Spezialisten, muss man sich vorbereiten, gibt es Dos & Dont’s und was genau bewirkt das kalte Bad zwischen Eisschollen und Schneeflocken? Wir checken ein im Sportresort Alpenblick in Zell am See und treffen die Eisbaden-Expertin und diplomierte Mentaltrainerin Sintija Federa. Die gebürtige Lettin ist spezialisiert...
Mehr erfahren

„Generation Winter“ – Skilegende Annemarie Moser-Pröll
21. November 2022Im Jänner 1968 – zwei Monate vor ihrem 15. Geburtstag – bestritt Annemarie Moser-Pröll ihr erstes Weltcup-Rennen. Seitdem hat sie Generationen von Skifahrerinnen und Skifahrern im In- und Ausland beeindruckt und inspiriert.
Mehr erfahren

„Tönt es laut bei ferne und nah“ – Advent 2022 im Stille Nacht Land Salzburg
17. November 2022Unter dem Motto „Tönt es laut bei ferne und nah“ ist der Stille-Nacht-Veranstaltungskalender 2022 reich bestückt.
Mehr erfahren

Advent im SalzburgerLand – eine besondere Zeit
24. Oktober 2022Festlich geschmückte Adventmärkte, überliefertes Brauchtum, Hirten- und Krippenspiele und köstliche Weihnachtsbäckereien stimmen im ganzen SalzburgerLand auf das bevorstehende Weihnachtsfest ein.
Mehr erfahren

Von schaurigen Gesellen und mystischen Gestalten
18. Oktober 2022Wenn die Tage kürzer, die Temperaturen niedriger und die Nächte dunkler werden, beginnt im SalzburgerLand die besondere Zeit der Mythen und Legenden.
Mehr erfahren

Neues aus dem SalzburgerLand im Winter 2022/23
11. Oktober 2022Jahr für Jahr investieren Salzburgs Skigebiete und Gastgeber in den Ausbau der Infrastruktur sowie in die Schneesicherheit und setzen starke Akzente im Service- und Erlebnissektor, um Gästen ein vielfältiges, qualitativ hochwertiges Wintervergnügen zu bieten.
Mehr erfahren

Winter wie man ihn sich wünscht
11. Oktober 2022Der Winter im SalzburgerLand ist genauso, wie man ihn sich vorstellt: eine Bilderbuchidylle, die beim Skifahren oder Schneeschuhwandern, bei einer Pferdekutschenfahrt oder beim Rodeln in vollen Zügen genossen werden kann.
Mehr erfahren

Gletscherherbst im SalzburgerLand
11. Oktober 2022Während im Tal angenehme Temperaturen zu Biketouren oder Wanderungen einladen, zeigt sich das Gletscherskigebiet Kitzsteinhorn schon von seiner winterlichen Seite und lädt seit 7. Oktober 2022 zum Skivergnügen ein.
Mehr erfahren

Die „Generation Winter“ im SalzburgerLand
11. Oktober 2022Große Visionäre und mutige Pioniere, überzeugte Gastgeber und passionierte Bergsportler, kreative Tüftler und so mancher Sturkopf haben über Generationen das SalzburgerLand als Wintersportdestination geprägt und zu großen Erfolgen geführt.
Mehr erfahren

Adventzeit in der Stadt Salzburg
10. Oktober 2022In der Adventzeit ist in Salzburg bei zahlreichen Adventsingen, Weihnachtsausstellungen und auf den Adventmärkten die Vorfreude auf das Weihnachtsfest spürbar.
Mehr erfahren

Ein Herbsttag am Kitzsteinhorn-Gletscher
10. Oktober 2022Der Gletscherherbst am Kapruner Kitzsteinhorn: Glitzernder Gletscherschnee, freie, weite Pisten und das Gefühl, auf über 3.000 Metern in eine andere Welt einzutauchen.
Mehr erfahren

Attraktive Urlaubsangebote in der Vorsaison
10. Oktober 2022Im SalzburgerLand steht bei den Urlaubspackages abwechslungsreiches Wintervergnügen im Vordergrund. Besonders attraktive Angebote gibt es für all jene, die nicht zu den Hauptreisezeiten unterwegs sind.
Mehr erfahren

SuperSkiCard
10. Oktober 2022Die SuperSkiCard ist in bis zu 21 Skiregionen, auf über 900 Seilbahn- und Liftanlagen und bis zu 2.750 Pistenkilometern im SalzburgerLand und angrenzenden Skigroßräumen gültig und bietet schier grenzenlosen Pistenspaß.
Mehr erfahren

Rundum gesund: Winterurlaub im SalzburgerLand
5. Oktober 2022Wie kommen wir gut über den Winter? Die wichtigsten Säulen, um gesund zu bleiben, sind regelmäßige Bewegung, Aktivität in der Natur und eine gute Ernährung. All diese Voraussetzungen bietet ein Winterurlaub im SalzburgerLand.
Mehr erfahren

Alpine Gesundheit im winterlichen SalzburgerLand
4. Oktober 2022Univ.-Prof. DDr. Josef Niebauer ist Kardiologe, Primar des Instituts für Sportmedizin am Uniklinikum Salzburg und selbst passionierter Wintersportler. Er weiß, wie und unter welchen Bedingungen Wintersport zu nachhaltiger Gesundheit und Wohlbefinden beitragen kann.
Mehr erfahren

„Bühne frei“ für den Winter im SalzburgerLand
4. Oktober 2022Das SalzburgerLand eröffnet die Wintersaison 2022/23 mit grandiosen Konzerten und zahlreichen Side-Events auf und abseits der Skipiste.
Mehr erfahren

Die Stille-Nacht-Orte im SalzburgerLand
4. Oktober 2022Im SalzburgerLand begegneten sich der Priester Joseph Mohr und der Lehrer Franz Xaver Gruber und erschufen gemeinsam das weltbekannte Weihnachtslied „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.
Mehr erfahren

Kostbare Krippenfiguren aus heimischer Zirbe
4. Oktober 2022In der Nationalparkgemeinde Uttendorf/Weißsee lebt und arbeitet einer der besten und bekanntesten Krippenfigurenschnitzer Österreichs: Peter Volgger.
Mehr erfahren

Gesunde Ernährung im winterlichen SalzburgerLand
4. Oktober 2022Die alpine Winterküche zeichnet sich durch nahrhafte und nährstoffreiche Gerichte aus. Ernährungswissenschafterin Dr. Karin Buchart gibt Einblicke in die kulinarischen Gepflogenheiten und Traditionen im SalzburgerLand.
Mehr erfahren

Sanfte Bewegung in der Natur ist die beste Medizin
4. Oktober 2022Bewegung im Schnee tut uns Menschen gut, weiß Dr. Arnulf Hartl. Der Mediziner leitet das Institut für Ökomedizin und erforscht seit vielen Jahren, wie sich Aufenthalte in der Natur auf die körperliche und mentale Gesundheit auswirken.
Mehr erfahren

Wussten Sie, dass….
3. Oktober 2022Wer war der Taufpate von Joseph Mohr, welches Handwerk erlernte F.X. Gruber, warum wird das Jahr 1816 als das "Jahr ohne Sommer" bezeichnet und in wie vielen Sprachen wird "Stille Nacht! Heilige Nacht!" weltweit gesungen?
Mehr erfahren

Komponist der Stille Nacht-Melodie: Franz Xaver Gruber
3. Oktober 2022Der aus dem oberösterreichischen Innviertel stammende Franz Xaver Gruber - musikalischer Schöpfer von „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ - unterrichtete, musizierte und komponierte vor allem im SalzburgerLand.
Mehr erfahren

Joseph Mohr schrieb „Stille Nacht! Heilige Nacht!“
3. Oktober 2022Seine hohe Intelligenz und musikalische Begabung führten den Textautor des Liedes „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ aus einer bitterarmen Kindheit in die Arme der Kirche und zum Priesterberuf. Joseph Mohrs Schaffen galt zeitlebens den Bedürftigen.
Mehr erfahren

„Stille Nacht! Heilige Nacht!“ als Friedensbotschaft
3. Oktober 2022Stille Nacht! Heilige Nacht!“ wirkt seit seinem ersten Erklingen als hoffnungsvolle Botschaft von der Menschwerdung: Seine Anerkennung als Welt-Friedenslied wurde durch die Aufnahme in die nationale Liste des immateriellen Kulturerbes durch die UNESCO im Jahr 2011 bestätigt.
Mehr erfahren

Österreich und die Welt am Eingang zum 19. Jahrhundert
3. Oktober 2022Politische Umwälzungen, wirtschaftliche Not und Naturkatastrophen erschüttern das Fürsterzbistum Salzburg, die Habsburgermonarchie und Bayern: Vor diesem Hintergrund verfasst Joseph Mohr das Gedicht „Stille Nacht! Heilige Nacht!“.
Mehr erfahren

Abseits der Piste: Skitourengenuss im SalzburgerLand
11. Januar 2022Zahlreiche beschilderte Routen, Skitouren-Camps und Lehrpfade ziehen Skitourengeher aus Nah und Fern in Salzburgs Wintersportregionen.
Mehr erfahren

Mit Respekt in die Berge
11. Januar 2022Sicherheits- und Verhaltensregeln bei Skitouren abseits der Pisten.
Mehr erfahren