Eiskaltes Badevergnügen

Belebend, gesund und gut fürs Gemüt – Eisbaden im SalzburgerLand

Das SalzburgerLand ist bekannt für seine wundervollen Seen und idyllischen Badeplätze, die zu einem Sprung ins kühle Nass einladen. Aber halt, es ist Winter! Und doch zieht es immer mehr Anhänger des Eisbadens hinaus aus der warmen Stube und hinein ins eiskalte Wasser. Mit dem Eintauchen in den in dieser Jahreszeit eher Enten und Schwänen vorbehaltenen eisfreien Buchten tut man seinem Körper allerlei Gutes, wie Experten des Eisbadens verraten.

PresseWinterWintererlebnisse

Aber wie funktioniert das Eisbaden? Ist es nur für abgehärtete Spezialisten, muss man sich vorbereiten, gibt es Dos & Dont’s und was genau bewirkt das kalte Bad zwischen Eisschollen und Schneeflocken?

Wir checken ein im Sportresort Alpenblick in Zell am See und treffen die Eisbaden-Expertin und diplomierte Mentaltrainerin Sintija Federa. Die gebürtige Lettin ist spezialisiert auf Kälte und ein Bad im Zeller See ist ganzjährig ihr großes Vergnügen. Einmal pro Woche nimmt sie interessierte Hotelgäste mit zu einem Badeausflug. Auch die beiden Hoteliers Christine und Georg Segl sind längst Eisbaden-Fans und schwärmen: „Eisbaden ist gesund und ein richtiger Boost für das Immunsystem. Es weckt neue Lebensenergie! Unsere Körper sind verwöhnt von überwärmten Räumen, Fußbodenheizungen, dicken Schals und Daunenjacken. Wenn wir den eigenen Körper fordern und ankurbeln, schützt er uns vor der Kälte. Heute ist perfektes Badewetter – es schneit dicke Flocken. Gleich geht’s los, und wir fahren an den See.“ Das hört sich ja eigentlich einfach an – wären da nicht minus sechs Grad Außentemperatur…

Nach einem Gesundheits-Check und Erklärung der Eisbaderegeln (wie Freiwilligkeit und niemals alleine gehen) stapfen wir kurz danach in dicken Mänteln, mit Pudelmütze und Badetasche unterm Arm, ans tief verschneite Seeufer. Neugierig quakende Enten versammeln sich im Wasser und scheinen uns zuzurufen: „Kommt rein, es ist herrlich“. Bevor wir vor einem frisch gebauten Schneemann unsere Bikinifigur entblättern, machen wir mit Sintija erst einmal spezielle Atemtechniken. Nach Wim-Hof – dem holländischen Extremsportler, der als Guru des Kältetrainings zur Selbstheilung gilt, wie uns Sintija erzählt.

Dann ist es soweit – die Hüllen fallen. Unser Blut ist durch die Atemtechnik gesättigt mit Sauerstoff, wir sind fokussiert und in Bikini, Badeschlappen und dicker Strickmütze strecken wir den ersten Zeh ins 4 Grad kalte Wasser. Schritt für Schritt begleitet uns Sintija hinein und erinnert uns, in uns hineinzuhorchen und ruhig weiter zu atmen. Unser Atem bildet kleine Wölkchen, die über die Wasseroberfläche zu den Enten hinüberwabern. Ja, es ist kalt und es kostet ein wenig Überwindung, speziell als wir bis zum Bauch im Wasser stehen. Doch eigentlich ist es weit nicht so frostig, wie erwartet und plötzlich schauen nur noch unsere pudelbemützten Köpfe aus dem Wasser.

Nur kurz bleiben wir Eisbade-Novizen im Wasser, Könner halten es bis zu zwei Minuten aus. Hinter uns geben die Schneewolken das Kitzsteinhorn frei und der Ausblick ist überwältigend. Endorphine und Adrenalin sprudeln durch die jetzt wieder hochfrequentierte Blutbahn und ein warmes Gefühl und pure Lebenskraft machen sich in mir breit. Schnell sind wir trockengelegt und wieder in unsere warmen Wintermäntel gehüllt. „Ich könnte Bäume ausreißen“, stelle ich mit einem breiten Grinsen fest und Sintija lacht: „Ja, das ist nur ein positiver Effekt des Eisbadens. Zusätzlich wird unter anderem Körperfett verbrannt, Muskelkater vorgebeugt, es werden Selbstheilungskräfte aktiviert, der Organismus wird entgiftet und die Stimmung aufgehellt. Und glaub mir, wer einmal Eisbaden war, wird bald wieder ins kalte Wasser wollen.“ www.alpenblick.at

Kältetriathlon Bad Gastein

Ice-Breaking News gibt es aus dem Gasteinertal: Wer auf den eiskalten Geschmack der Gänsehaut gekommen ist, und weiteres Eisbade-Vergnügen im SalzburgerLand sucht, wird garantiert im Gasteinertal fündig! Bei der mehrtägigen Veranstaltung Ice4Life vom 26. bis 29. Jänner 2023 steht erstmals die natürliche Kraft der Kälte im Fokus. Bei diesem Kälte-Triathlon werden nach speziellen Trainingseinheiten und Atemübungen am Hochplateau Sportgasteins erst die Laufschuhe geschnürt, bevor es auf Langlaufskiern in die Loipe geht und als Krönung ein gemeinsames 2 Grad kaltes Eisbad wartet. www.gastein.com

Eisbaden im Hotel Blü in Bad Hofgastein

„Fire & Ice – Unleash your inner warrior“ – so nennt sich das Retreat im Hotel Blü Gastein, das sich ganz der inneren Stärke, Mediation mit Atemübungen und dem Eisbaden widmet. Mit Yoga-Sessions, Räucherritualen und Mindsettraining durch den ausgebildeten Wim-Hof-Trainer Peter van Woerkum können auch Frostbeulen ihre ersten Erfahrungen unter professioneller Anleitung mit dem Eisbaden machen. „Dieses Retreat verleiht den extra Funken, der den Spirit zum Strahlen bringt“, verspricht BLÜ-Gastgeberin Eva Eder, „es lässt einen zentrierter, glücklicher und entschlossener durchs Leben schreiten. Und auch ich werde ganz sicher im Himmelblü Garden mit Rundumblick auf die Berge in die Eiswanne springen.“ Die ersten Termine stehen schon fest: 3. bis 6. November und 1. bis 4. Dezember 2022. Also ganz nach der BLÜ-Philosophie „Sei so frei“ heißt es dann – „Mach dich frei, und spring ins eiskalte Wasser!“ www.hotelblue.at


12. Dezember 2022

Kontakt

Michaela Obernosterer
Michaela Obernosterer
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-77
m.obernosterer@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Planung, Steuerung & Umsetzung der externen Kommunikationsaktivitäten für die Angebots- & Reisepresse
  • Ansprechpartnerin für alle Reisemedien & -journalisten aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Recherche & Textierung von Pressetexten
  • Programmplanung, Organisation & Umsetzung von Presse-Events, Pressekonferenzen, Pressereisen sowie Einzelrecherchen
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern, Presse-Website
  • Unterstützung bei der Organisation von Medienevents und Recherchereisen
Newsletter