
Die besten Wanderangebote für das Jubiläumsjahr
Unsere Empfehlungen für einen unvergesslichen Salzburger Almsommer„Hoch die Alm“ heißt es seit zwei Jahrzehnten im Salzburger Almsommer. Und in diesem Jahr ganz besonders. Denn der touristische Klassiker feiert sein 20-Jahr-Jubiläum und zu diesem Anlass haben Salzburgs Ferienregionen ganz besondere Wanderangebote geschnürt: Zum Weitwandern etwa auf dem Salzburger Almenweg durch den Pongau, auf dem Hohe Tauern Panorama Trail oder am Salzkammergut BergeSeen Trail. In der Salzburger Sportwelt geht es zum „Salzburger Gipfelspiel“ und im Salzburger Saalachtal wandert man leichtfüßig, ganz ohne Gepäck.
Salzburger Almenweg – der Klassiker unter den Weitwanderwegen seit über 15 Jahren
Ein besonderes Wander- und Almvergnügen ist der 350 Kilometer lange Salzburger Almenweg. Die 25 Tagesetappen führen durch die bekannten Pongauer Ferienregionen wie die Region Hochkönig, die Salzburger Sonnenterrasse, das Gasteinertal, das Großarltal, die Salzburger Sportwelt und Obertauern. Sie eröffnen traumhafte Panoramen etwa auf das Tennengebirge, auf die Niederen und Hohen Tauern bis hin zum Dachstein. Auch Österreichs höchster Berg, der 3.798 Meter hohe Großglockner, taucht immer wieder am Horizont auf. Wanderer und Wanderinnen genießen auf dem Salzburger Almenweg nicht nur ein eindrucksvolles Naturerlebnis, sondern tauchen auch in die vielfältige Geschichte des Landes an. Die 25 Pongauer Talorte des Salzburger Almenweges werden von Gästen für ihre hohe Wanderkompetenz, aber auch für ihre kulinarischen Hochgenüsse geschätzt. Auf der „Spur des blauen Enzians“ kommt man zu 120 urigen Almhütten, 25 Hütten sind zertifizierte Almsommerhütten, auf denen man mit ausgewiesenen „Almenweg Schmankerln“ verwöhnt wird. Übernachtet wird wahlweise auf Hütten, in Berggasthöfen oder im Tal. www.salzburger-almenweg.at
Hohe Tauern Panorama Trail – In Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen
Der Hohe Tauern Panorama Trail in der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern führt auf 17 Etappen und 275 Kilometern von den Krimmler Wasserfällen über Zell am See bis ins Bergsteigerdorf® Hüttschlag im Großarltal. Der Trail führt einmal quer durch das größte Naturschutzgebiet Zentraleuropas und bietet großartige Ausblicke auf die Hohen Tauern. Auf dem Weg liegen Naturschauspiele wie der Rauriser Urwald oder das Naturdenkmal Wasenmoos, sehenswerte Nationalpark-Ausstellungen, schmucke Orte und attraktive Ausflugsziele wie die Nationalparkwelten in Mittersill, der Zeller See oder die Hängebrücke am Stubnerkogel hoch über Bad Gastein. Die Tagesetappen verlaufen in einer Aussichtslage zwischen 1.000 und 2.400 Meter Seehöhe und sind auf eine Gehzeit zwischen drei und acht Stunden ausgelegt. Die Nutzung von Bergbahnen oder Shuttle-Diensten an den Etappenzielen sowie ein buchbarer Gepäcktransfer bieten höchsten Komfort. www.hohetauerntrail.at
Urlaubspackage Weitwandern am Hohe Tauern Trail – „Green Spirit in der Nationalpark-Region“
7 Übernachtungen mit Frühstück und Abendessen in qualitätsgeprüften Partnerbetrieben, 6 zusammenhängende, ausgewählte Etappen am Hohe Tauern Panorama Trail, Gepäckservice, Shuttletransfer im Rahmen des Mobilitätsservices, Anreise- und Rücktransfer zum nächstgelegenen Bahnhof.
Das Package ist von 10. Juli bis 25. September 2025 ab € 847,- pro Person für 7 Nächte buchbar.
Info: Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern | Gerlosstraße 18, 5730 Mittersill |
T +43 6562 40939-14 | www.nationalpark.at
Salzburger Gipfelspiel – das achtsame Wandererlebnis in der Salzburger Sportwelt
Beim Salzburger Gipfelspiel gilt es, in jeden der sieben Ferienorte der Salzburger Sportwelt einen landschaftsprägenden Berggipfel zu besteigen und seine Geschichte achtsam zu erwandern: Es sind das der Gerzkopf in Eben („Geheimnisträger“), das Hochgründeck in St. Johann in Salzburg („Heiler“), der Rossbrand in Radstadt („Späher“), der Penkkopf in Wagrain-Kleinarl („Magier“), der Lackenkogel in Altenmarkt-Zauchensee („Wächter“), der Saukarfunktel in Flachau („Poet“) und die Bischofsmütze in Filzmoos („wohlwollende Königin“). Unterhaltsame Gipfelrituale laden auf den Bergen dazu ein, für längere Zeit dort zu verweilen, Kraft und Energie zu tanken und sich mit den besonderen Orten zu verbinden. Wanderer sammeln die „Gipfelspiel“-Anhänger und werden am Ende für ihre Ausdauer belohnt. Die Gipfelbox mit Tourenbuch und Spielanleitung kann in allen Tourismusbüros in der Salzburger Sportwelt erworben werden.
Pauschale „Salzburger Gipfelspiel“: 7 Übernachtungen in der gewählten Kategorie in einem der sieben Orte der Salzburger Sportwelt, Salzburger Sportwelt Card, Gipfelbox mit Tourenbuch, Wanderkarte und kleiner Überraschung. Ab € 410,- pro Person im Doppelzimmer im Zeitraum von 5. Juni bis 30. September 2025 buchbar.
Info: Salzburger Sportwelt | Hauptstraße 159, 5542 Flachau | T +43 6457 2929 | www.salzburgersportwelt.com
Wandern im Heilklima auf der Salzburger Sonnenterrasse
Auf der Salzburger Sonnenterrasse fühlt man sich wohl. Und das nicht nur weil die Seen- und Berglandschaft und die Sonnenorte überzeugen. Aufgrund der einzigartigen Lage treffen hier die gesunde, reizstoffarme Luft des Hochgebirges und die sanften, erholsamen Bedingungen des Mittelgebirges aufeinander. Diese besondere Kombination schafft ein wohltuendes Klima, das den Urlaub nicht nur besonders erfrischend macht, sondern auch für eine langanhaltende Erholung sorgt. Wer mit der gesamten Familie eine sanfte Wanderung genießen will, ist mit dem Familienwandern-Paket bestens beraten: 3 Nächte inklusive Frühstück oder Halbpension sind die Basis für Erholung. Tagsüber sorgen eine Fahrt auf den Geisterberg in St. Johann für die Kinder und eine Almjause als Rahmenpunkte für einen gemütlichen Ablauf. Das Angebot ist von 29. Mai bis 26. Oktober gültig und ab € 220,- pro Person buchbar.
Info: Salzburger Sonnenterrasse | Markt 12, 5621 St. Veit | T +436415 7520 | www.sonnenterrasse.at
Salzkammergut BergeSeen Trail
Seit 2017 verbindet der BergeSeen Trail die zahlreichen Wanderwege im Salzkammergut zu einem 370 Kilometer langen Weitwanderweg. Dieser gliedert sich in 23 klassische Etappen, die in einer großen Rundtour von Gmunden am Traunsee über Mondsee und Wolfgangsee bis zum Fuschlsee im SalzburgerLand führen und von dort über Postalm, Bad Ischl, Hallstätter See, Tauplitzalm und Almtal zurück zum Ausgangspunkt in Oberösterreich. Die 17 alpinen Etappen verlaufen in höheren Lagen und sind etwas anspruchsvoller: Genächtigt wird auf ausgewiesenen Schutzhütten. Die regionalen Etappen verlaufen rund um Irrsee und Attersee sowie durch die Strubklamm.
Das Package „4 Berge – 3 Seen Mehrtageswanderung“ beinhaltet 4 Übernachtungen mit Frühstück, eine Berg- oder Talfahrt mit der Zahnradbahn am Schafberg, 1 Talfahrt mit der Zwölferhorn Seilbahn, 2 Wolfgangsee-Schifffahrten, täglicher Gepäckstransfer, 1 Vaude-Rucksack, 2 Sigg-Trinkflasche, 1 Paar Komperdell-Wanderstöcke, Wanderkarten, die kostenlose Nutzung des gesamten öffentlichen Verkehrs im Bundesland Salzburg, Transfer vom Ortszentrum bis zur Unterkunft & retour. Die Routenbeschreibung im Überblick: 4 Berge – 3 Seen Mehrtageswanderung
Info: Fuschlsee Tourismus GmbH | Dorfplatz 1, 5330 Fuschl am See | T +43 6226 8384 | www.fuschlseeregion.com
Wandern ohne Gepäck am Saalachtaler Höhenweg
„Wandern ohne Gepäck“ ermöglicht es, mit leichtem Gepäck durch das Salzburger Saalachtal zu wandern und dabei das Wasser in seinen vielfältigsten Formen zu erleben. Der Name „Route der Klammen“ kommt nicht von irgendwo. Acht beeindruckende Klammen liegen auf den 6 Etappen. Frische Brisen, tosende Wasser und wilde Badeplätze laden zum Staunen und Verweilen ein. Der Eintritt und die Fahrt mit der Gondel in die Almenwelt Lofer sind inkludiert. Die Vorteile bei diesem Package sind selbstredend: Während man tagsüber nur mit dem Tagesrucksack auf die aussichtsreichen Almen und durch die tiefen der Klammen wandert, wird das Gepäck täglich zur nächsten Unterkunft transportiert und wartet dort. Die Nutzung der öffentlichen Verkehrsmittel sowie die Anreise vom Bahnhof in Salzburg ist mit der Salzburger Saalachtal Card kostenlos.
Das Package beinhaltet 7 Übernachtungen inkl. Frühstück oder Halbpension in der gewünschten Kategorie, 6 Wandertage und ist von Mitte Juni bis Mitte September zum Preis ab € 515,- pro Person buchbar.
Info: Saalfelden Leogang Touristik GmbH | Mittergasse 21a | 5760 Saalfelden | T +43 6582 70660 | www.saalfelden-leogang.com