(c) ÖBB

Anreise ins SalzburgerLand

Bequem in den Winterurlaub 2025/2026

Ob mit dem Zug aus ganz Europa, per Flugzeug aus zahlreichen Metropolen oder flexibel mit dem eigenen Auto – das SalzburgerLand ist zur Wintersaison 2025/26 auf vielen Wegen bequem erreichbar. Neben einer Vielzahl internationaler Direktverbindungen rücken vor allem klima-freundliche Bahnangebote und neue Mobilitätslösungen vor Ort die nachhaltige Anreise noch stärker in den Mittelpunkt.

PresseUmweltfreundlich ReisenWinter

Mit der Bahn aus nah und fern ins SalzburgerLand

Anreise mit der Bahn aus Österreich

Mit den Österreichischen Bundesbahnen (ÖBB) sind das Gasteinertal oder Zell am See-Kaprun von Wien aus mit Umstieg in Salzburg im Halbstundentakt bequem erreichbar. Internationale Gäste, die am Flughafen Wien landen, werden im Halbstundentakt mit den ÖBB Railjets vom Wiener Flughafen in weniger als dreieinhalb Stunden direkt nach Salzburg gebracht. www.oebb.at
Auch die Westbahn fährt in rund drei Stunden halbstündlich von Wien nach Salzburg. www.westbahn.at

Klimaticket Österreich

Für alle Besitzer des österreichischen Klimatickets ist die Anreise zum Skigebiet mit der Bahn innerhalb des Gültigkeits­bereichs des jeweiligen Tickets mit keinen zusätzlichen Kosten verbunden. Das Ticket für die ganzjährige Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel in ganz Österreich liegt bei einem Kostenpunkt von 1.300,- Euro (1.400,- Euro ab 1.1.2026), zudem ist es in abgestuften Varianten für 393,- Euro je Bundesland erhältlich. Vergünstigungen für Senioren und Familien sind möglich.

Mit der Deutschen Bahn (DB) aus Deutschland

Dank 18 Direktverbindungen im Fernverkehr und zahlreichen schnellen ICE-Verbindungen ist das SalzburgerLand auch im Winter 2025/2026 aus ganz Deutschland gut und bequem erreichbar – entweder mittels Direktverbindung oder mit Umstieg in München. Tickets für Kurzstrecken sind bereits ab 19,99 Euro, ab Berlin oder Hamburg für 37,99 Super-Sparpreis buchbar und weitere Vergünstigungen sind mit der BahnCard 25 erhältlich. Besonders attraktiv ist die Bahnanreise auch für Familien: Kinder bis 14 Jahre, die in Begleitung eines Vollzahlers (alle Personen ab 15 Jahre) sind, reisen in vielen Fällen kostenfrei mit dem Zug. Mit dem „Sparpreis Europa“ reist man preiswert generell aus deutschen Städten ins SalzburgerLand. www.bahn.de

Bahnanreise aus der Schweiz

Attraktiv und schnell ist die Anreise auch für die Gäste aus der Schweiz: Täglich gibt es sechs Direktverbindungen von Zürich nach Salzburg (Fahrtdauer 5 Stunden und 23 Minuten), von wo aus weiter in die Salzburger Skigebiete gereist werden kann. Zusätzlich dazu gibt es täglich einen Nightjet nach Salzburg sowie eine Direktverbindung Zürich – Graz mit einem Zwischenstopp in Schwarzach-St. Veit, von wo aus man z. B. die Skiregionen Saalfelden Leogang oder Zell am See-Kaprun bereits nach guten fünfeinhalb Stunden Fahrtzeit erreicht. www.sbb.ch

Anreise mit dem Snälltaget aus Skandinavien

Im Zeitraum von 19.12.2025 bis 15.03.2026 verkehrt zwischen Malmö und dem SalzburgerLand jeden Freitag ab 15.40 Uhr die Nachzugverbindung mit dem Snälltaget. Nach dem Start im schwedischen Malmö werden in weiterer Folge die Bahnhöfe Kopenhagen, Odense und Kolding in Dänemark sowie Hamburg und München in Deutschland angefahren. Im SalzburgerLand angekommen, steuert der Snälltaget Bischofshofen, St. Johann im Pongau, Zell am See und Saalbach Hinterglemm an, bevor die Reise in Tirol endet. www.snalltaget.se

Flugverbindungen

Für die Anreise mit dem Flugzeug bietet der Salzburg Airport W.A. Mozart zahlreiche Verbindungen zu internationalen Metropolen, wie etwa Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg, London, Manchester, Dublin, Amsterdam, Rotterdam, Kopenhagen, Oslo, Stockholm, Brüssel oder Talin und Riga. www.salzburg-airport.com

Für die Weiterreise in die Salzburger Regionen stehen neben dem Flughafen-Shuttle weitere Shuttle-Services und Mietwagen-Anbieter zur Verfügung. www.sltg.at/shuttle

Tipp: Viele Hotels im SalzburgerLand bieten Shuttledienste an bzw. übernehmen die Organisation.

Mobilität vor Ort

Seit 1. Mai 2025 macht das SalzburgerLand Urlaub noch einfacher und nachhaltiger: Das Guest Mobility Ticket bietet Übernachtungsgästen die Möglichkeit, während ihres gesamten Aufenthalts Busse, S-Bahnen und Regional- sowie Fernverkehrszüge im Bundesland zu nutzen – ganz ohne Stress. Die Ausstellung des Guest Mobility Tickets erfolgt bei einer Vielzahl der Beherbergungsbetriebe bereits beim Pre-Check-in oder spätestens direkt beim Check-in in der Unterkunft. Gäste erhalten das Ticket als PDF oder Wallet-Version, ohne zusätzliche Apps installieren zu müssen. Für Betriebe ohne Hotelsoftware steht eine Internetplattform bereit, die ebenfalls mit dem Gästemeldewesen verknüpft ist. www.salzburgerland.com

Zusätzlich profitieren Winterurlauber von einer Vielzahl kostenloser Transportmöglichkeiten: Mit gültigem Skipass oder entsprechender Winter-Ausrüstung können die Skibusse der einzelnen Regionen kostenfrei genutzt werden. Zahlreiche Hotels bieten zudem buchbare Transfers vom und zum gewünschten An- beziehungsweise Abreise-Bahnhof an, sodass der Urlaub von Anfang an bequem und nachhaltig gestaltet werden kann.

In den Regionen Zell am See-Kaprun und Gastein bringt der Shuttle-Service ÖBB Transfer von ÖBB 360° Bahnreisende vom Bahnhof Zell am See in einer der rund 600 Unterkünfte der Region. Die letzte bzw. erste Meile vom Bahnhof zum Gastgeber und retour ist bis 48 Stunden vor der gewünschten Fahrt über die ÖBB-App, die wegfinder App, den ÖBB-Ticketshop online sowie an allen

ÖBB-Ticketschaltern in Österreich buchbar. Der Preis für eine Fahrt orientiert sich am Standort der Unterkünfte, die in Zonen aufgeteilt werden und startet bei 7,50 Euro pro Person. www.zellamsee-kaprun.com I www.gastein.com I www.oebb.at

Der Pongau beispielsweise fördert die nachhaltige Mobilität mithilfe von Carsharing. Die Elektroautos in Bad Hofgastein, Bischofshofen und St. Johann im Pongau können flexibel via Smartphone gemietet werden und stehen sowohl Einheimischen als auch Gästen zur Verfügung. Die Kosten belaufen sich auf 2 oder 4,- Euro pro Stunde (abhängig vom Ort). www.bäm.at/carsharing-pongau.php

Angebote in den Salzburger Regionen

Mit der Bahn in die Region Hochkönig

Die Region rund um den Hochkönig im Salzburger Pinzgau hält ein Angebot in Kombination mit Bahnanreise für wahlweise vier oder sieben Übernachtungen parat. Inkludiert ist in den Package-Preis neben dem Zugtransfer, einem Taxi-Transfer zur Unterkunft vom Bahnhof Saalfelden, Bischofshofen oder Schwarzach auch ein Skipass für drei beziehungsweise sechs Tage. Das Angebot ist buchbar von 6.12.2025 bis 05.04.2026 (mit Unterbrechung), Preis pro Person ab 479,- Euro. urlaub.salzburgerland.com

Autofreies Ski Erlebnis in Saalfelden Leogang

In Saalfelden Leogang steht der Urlaub ganz im Zeichen von Komfort und Nachhaltigkeit: Inkludiert sind Transfer vom Bahnhof, Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel mit dem Guest Mobility Ticket sowie die Saalfelden Leogang Card für 6 Tage. Zu 7 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie in Saalfelden oder Leogang gibt es einen 6-Tages-Ski-Pass für den Skicircus Saalbach-Hinterglemm-Leogang-Fieberbrunn, die Schmitten in Zell am See und das Kitzsteinhorn in Kaprun. Zusätzlich gibt es die Saalfelden Leogang Card für 6 Tage. Preis pro Person ab 599,- Euro, gültig von 04.01. bis 19.04.2026. urlaub.salzburgerland.com

Winterauszeit am Wolfgangsee

Nachhaltig anreisen und entspannt genießen: Das Angebot umfasst drei Nächte in einem Hotel in St. Gilgen inklusive Frühstück. Die Anreise erfolgt bequem mit dem Bus 150 ab Salzburg Hauptbahnhof, das Hotel liegt in Gehweite zur Bushaltestelle. Mit dabei sind eine Berg- und Talfahrt mit der Zwölferhornseilbahn, die Salzkammergut Wintercard mit zahlreichen Ermäßigungen sowie ein regionaler Spezialitätenkorb für zuhause. Gültig von 15.–18. Jänner 2026 sowie 22.–25. Jänner 2026. urlaub.salzburgerland.com

Mit der Bahn in die Nationalparkregion

Egal, ob Winterwanderer, Tourengeher, Skifahrer, Langläufer oder Schneeschuhwanderer – sie alle genießen die Unberührtheit der Winterlandschaft, das Glitzern der Schneekristalle in der frischen Luft und die grandiose Aussicht auf die mächtigen Dreitausender der Hohen Tauern und das in einem attraktiven Package: 3 Übernachtungen in teilnehmenden Nationalpark WinterCard-Betrieben mit Frühstück, Abholung vom nächstgelegenen Bahnhof, Nationalpark WinterCard sowie 2 geführte Schneeschuhtouren mit einem Ranger. Preis pro Person ab 389,- Euro, gültig von 01.01. bis 31.03.2026. urlaub.salzburgerland.com

Entspannt ins Familien-Winterabenteuer

In Russbach am Fuße des Dachsteins wartert ein familienfreundliches Winterparadies direkt an der Piste. Das Angebot umfasst 4 Übernachtungen in der gewünschten Kategorie inklusive beheiztem Skidepot an der Talstation und kostenlosem Guest Mobility Ticket für die Nutzung aller öffentlichen Verkehrsmittel während des Aufenthalts. Kinder erhalten Schneeschuhe gratis für die Geisterwald-Schneeschuhwanderung mit Stempelpass. Skitickets, -kurse, -verleih sowie Rodel- und Skitourenausrüstung können optional direkt gebucht werden. Preis pro Person ab 399,- Euro, gültig von 01.12.2025 bis 05.04.2026. urlaub.salzburgerland.com

Foto: © ÖBB


8. Oktober 2025

Kontakt

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Planung, Steuerung & Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten für die deutschsprachige Reise- und Angebotspresse
  • Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern
  • Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
Miriam Rappitsch, Mag.a
Miriam Rappitsch, Mag.a
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-52
m.rappitsch@salzburgerland.com
Visitenkarte
Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Presse-Website Planung, Organisation, Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen Content-Einholung
Newsletter