„G’sungen und G’spielt“ im Bauernherbst

Veranstaltungen zum 30. Jubiläum

Der Bauernherbst feiert 30 Jahre – und im Jubiläumsjahr wird’s musikalischer denn je! Das Motto „G’sungen und G’spielt“ gibt den Takt vor. In allen 76 Bauernherbst-Orten finden zahlreiche Veranstaltungen statt, die sich voll und ganz der Musik, dem Tanz oder dem Gesang widmen. Die Bandbreite ist groß und reicht von Konzerten echter Volksmusik übers Gstanzlsingen und Jodeln bis hin zur Klassik unter freiem Himmel.

Kultur & BrauchtumPresseSalzburger BauernherbstSommer

„30 Jahre Bauernherbst – 30 musikalische Top-Erlebnisse“

Einheimische und Gäste haben die Möglichkeit, sich von 23. August bis 31. Oktober 2025 auf eine Musikreise durch den Bauernherbst zu begeben. Die Musik spielt bei zahlreichen der über 2000 Bauernherbst-Veranstaltungen eine große Rolle. Besonders schön daran: Es geht nicht nur ums Zuhören, sondern oftmals auch ums Mitmachen! Einige Veranstaltungen haben das Motto „G’sungen und G’spielt“ ganz explizit aufgegriffen und spiegeln die Vielfalt des musikalischen Bauernherbst perfekt wider. Unsere 30 Top-Tipps für das Jubiläumsjahr:

1) Landesweite Bauernherbst Jubiläums-Eröffnung, 23. August 2025 in Dorfgastein

Das große Eröffnungsfest bildet den fulminanten Auftakt im Jubiläumsjahr. Neben dem großen, feierlichen Festumzug mit musikalischer Umrahmung zählt die gemeinsame Präsentation der brandaktuellen Bauernherbst-Polka dreier Trachtenkapellen, sowie die Vorführung zahlreicher Bauernherbst-Mottos der letzten 30 Jahre durch die Bauernherbst-Eröffnungsorte zu den Höhepunkten. www.gastein.com

2) Klangvolle Wallfahrt, 23. August 2025 in Maria Alm

Die historische Bartholomä-Wallfahrt (bekannt seit 1635) verbindet gelebte Musik, Tradition und Natur auf einzigartige Weise. Pilger und Musikanten wandern gemeinsam über das Steinerne Meer zum Wallfahrtsort St. Bartholomä, begleitet von traditionellen Bläserklängen und Gesängen, die in der Berglandschaft eine besondere Akustik entfalten. Besonders eindrucksvoll ist die von der Almer Trachtenmusikkapelle gestaltete Bergmesse am Riemannhaus auf 2.177 Meter Seehöhe. www.hochkoenig.at

3) Salzburger Straßenmusik, 23. August 2025 in der Stadt Salzburg

Bis September spielen regionale Volksmusikgruppen aus dem SalzburgerLand und darüber hinaus jeden Samstag von 10.30 bis 14.30 Uhr auf öffentlichen Plätzen. Am 23.8.2025 sind die Inngauer und die Teichstätter Tanzlmusi in den Arkaden vor dem Salzburger Heimatwerk zu Gast. Ein bauernherbstlicher Musikgenuss. www.salzburg.info

4) Alm:Klassik auf der Fundner Heimalm, 26. August 2025 in Bad Hofgastein

Wenn klassische Melodien auf die urtümliche Idylle des Almlebens treffen, mag der Kontrast erst groß erscheinen: Geige und Kuhglocke, Cello und Brunnenplätschern, Oboe und Brettljause. Doch genau das Gegenteil ist der Fall: Die Gegensätze vereinen sich zu einem harmonischen Ganzen, das unter dem weiten Himmel und dem Gefühl von Einigkeit schwingt. Bei Schlechtwetter findet es im Kursaal statt. www.gastein.com

5) Seekonzert „…wenn Musik ans Ufer plätschert“, 26. August 2025 in Seeham

Wenn es Abend wird, im Salzburger Seenland vermischen sich die Klänge der Musik mit dem herbstlichen Dämmerlicht am See: Diese magische Atmosphäre bildet die Kulisse des Konzerts der Trachtenmusikkapelle Seeham. Die Konzerte am 26.8. sowie am 2.9.2025 finden im Bio-Dorf Seeham im Pavillon des Strandbades statt. Der Eintritt ist frei. www.seeham-info.at

6) Jodelkurs mit Toni „Das Echo der Berge“, 27. August 2025 in Neukirchen

Als „Toni“ jodelt sich der Uttendorfer Thomas Reitsamer in seinen Kursen in die Herzen der Teilnehmer. Seine gute Laune und seine positive, beschwingte Art sind ansteckend. „Jodeln kann jeder und jede“ – davon kann man sich den ganzen Sommer beim „Jodelkurs deluxe“ überzeugen. Los geht’s ab 20 Uhr mit einer abendlichen Wanderung zu einem wunderschön gelegenen Jodelplatzerl, wo die Basics vermittelt werden. Als Erinnerung gibt es für jeden ein Jodeldiplom. www.wildkogel.com

7) „Musikanten spiel’n im Wirtshaus“, 28. August 2025 in Maishofen

Die Sänger- und Musikantenstammtische des Salzburger Volksliedwerks sind Treffpunkt für alle, die gerne selbst singen und musizieren oder einfach nur zuhören und genießen. Den Auftakt der diesjährigen Reihe bildet der Abend am 28.8.2025 im Landgasthof Schloss Kammer ab 20.00 Uhr in Maishofen. Weitere Termine in Maishofen sowie in Zell am See und der Stadt Salzburg unter www.salzburgervolksliedwerk.at

8) Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle, 29. August 2025 in Bramberg

Ende August hat man einen herrlich klaren Blick auf die Gipfel der Ferienregion Nationalpark Hohe Tauern. In dieser herbstlichen Atmosphäre genießen Gäste ein uriges Platzkonzert der Trachtenmusikkapelle sowie Bauernherbst-Schmankerl von regionalen Produkten von den Bauernherbst-Wirten. Weiterer Termin: 5.9.2025. www.wildkogel-arena.at

9) 2. Internationales Harmonikatreffen, 29. August 2025 in St. Michael / Mauterndorf

Bereits bei der Premiere im Vorjahr waren 102 Teilnehmer*innen aus zehn Nationen vertreten. Vom 29. bis 31. August 2025 dreht sich alles um die faszinierende Welt der Harmonika. Auf dem Programm stehen nebst Harmonika Ausstellung, gemeinsame Konzerte, Gipfelwanderungen, Hüttengaudi und eine Bergandacht – ein harmonisches Zusammenspiel von Kultur, Tradition und Lebensfreude. www.lungau.at

10) Promenadenkonzert im Mirabellgarten, 31. August 2025 in Salzburg Stadt

In der bezaubernden Mirabellgarten präsentiert die Salzburger Blasmusikkapelle ihr breitgefächertes Repertoire, von der traditionellen Marschmusik bis hin zu modernen Kompositionen. Umgeben von barocker Architektur und blühenden Gärten bietet der Garten die perfekte Kulisse für diese Freiluftaufführungen und lässt die Besucher in eine einzigartige musikalische Atmosphäre eintauchen. www.salzburg.info

11) „Musikalisches Stell-dich-ein“, 1. September 2025 in Wald-Königsleiten

Beim „Musikalischen Stell-dich-ein“ im Rahmen der erlebnisreichen Dirndl- und Lederhosen-wochen (29.8. bis 13.9.2025) liest Mundartdichter Hansjörg Voithofer eigene Werke. Umrahmt wird die Lesung von Pinzgauer Musikant*innen, die auch die anschließende Laternen-Wanderung samt kulinarischer Einkehr begleiten. www.wald-koenigsleiten.at

12) Almkranzlbinden bei Klängen der Zugan, 6. September 2025 in Faistenau

Bei geselligem Beisammensein auf der Alm, begleitet von Gesang und den Klängen der „Zugan“, werden Almkranzl aus Zweigen, Gräsern, Blumen und Kräutern gebunden, um die Tiere beim Almabtrieb zu schützen. Dazu gibt es köstliche, bauernherbstliche Schmankerl wie Polsterzipf und Bauernkrapfen, die den Tag noch genussvoller machen. Ein Erlebnis der Tradition, des Zusammenhalts und der guten Laune! www.faistenau.at

13) Musikalisches Bauernherbst-Fest, 6. September 2025 in St. Martin

Ganz nach altem Brauch wird der Bauernherbst im Salzburger Saalachtal mit viel Musik gefeiert. Beim stimmungsvollen Bauernherbst-Fest steht in dem kleinen Ort den ganzen Tag lang Pinzgauer Musik, Tradition und regionale Genüsse im Mittelpunkt. Ein heiterer Treffpunkt für Einheimische und Gäste. www.lofer.com

14) Schwegel- und Fotzhobelstammtisch, 9. September 2025 in Salzburg Stadt

Das Schlappstüberl im Augustiner Bräu im Salzburger Stadtteil Mülln ist einfach legendär: Hier findet jeden 2. Dienstag im Monat der Schwegel- und Fotzhobelstammtisch statt. Der Schwegel ist eine mittelalterliche Querflöte, der Fotzhobel bezeichnet eine Mundharmonika. Mitmusizieren und lauschen kann jeder ab 18.30 Uhr. www.salzburgervolksliedwerk.at

15) Alphorn-, Weisen- und Jagdhornbläsertreffen, 12. September 2025 in St. Michael

Vom 12. bis 14.9.2025 wird der Katschberg zum Zentrum für mehr als 100 Bläser, die den Lungau mit ihrer Musik zum Leben erwecken. Höhepunkte des Events sind ein Musikanten-Wandertag entlang der Nockalmstraße, gemeinsames Musizieren am Dorfplatz und eine festliche Messe bei der Gamskogelhütte. Ein unvergessliches, klangvolles Erlebnis für alle! www.lungau.at

16) Dorfkonzert der Trachtenmusikkapelle, 13. September 2025 in Kleinarl

Im Anschluss an den Bauernmarkt findet ab 18 Uhr das Bauernherbst-Dorfkonzert der Kleinarler Trachtenmusikkapelle im Musikpavillon statt. Begleitet wird der Abend von den Wagrainer Herreitern oder Goasslschnalzern. Gemäß der Philosophie des Ortes sind alle Bauernherbst-Veranstaltungen in Wagrain-Kleinarl „Green Events“. www.wagrain-kleinarl.at

17) Almabtrieb mit tierisch guten Klängen, 13. September 2025 in Radstadt

Mit volkstümlicher Live-Musik regionaler Musikgruppen, bauernherbstlichen Schmankerln und traditionellem Handwerk wird beim Hoffest in Radstadt gefeiert. Der farbenprächtige Almabtrieb der rund 60 geschmückten Kühe von der Alm nach Radstadt zählt zu den Höhepunkten des Bauernherbstes und findet nur alle zwei Jahre statt. Gegen Mittag ziehen die Tiere mit musikalischer Begleitung durch die Radstädter Innenstadt, bevor es weiter zum großen Hoffest beim Untersulzberggut geht. www.radstadt.com

18) Bauernherbst-Fest mit Samsontanz, 14. September 2025 in Unternberg

Mehr Musik und Tradition geht nicht: Die 1890 gegründete Trachtenmusikkapelle und der seit dem 17. Jahrhundert dokumentierte Riese Samson sorgen für ein einzigartiges Erlebnis. Wenn er mit den Zwergen zu Musik tanzt, wird das zu einem unvergesslichen Moment – mittlerweile UNESCO-Kulturerbe. Der 75 kg schwere, fünf Meter hohe Riese wird von einem einzigen Mann getragen. Konzert, Samson-Tanz, Bauernmarkt, Handwerkskunst, bäuerliche Spiele, Tombola, Kinderprogramm und bauernherbstliche Schmankerl erwartet die Gäste. www.lungau.at

19) Original Alpenoberkrainer, 17. September 2025 in Saalfelden

Seit 1966 stehen die Original Alpenoberkrainer für unvergessliche Melodien und echte Volksmusik-Legenden. Im Rahmen ihrer „Golden Hits Tour 2025“ bringt die Band ein wahres Hit-Feuerwerk nach Saalfelden Leogang. Tickets unter: www.saalfelden-leogang.com

20) Herbstg’sang – Eröffnung, 18. September 2025 in Flachau

Der traditionelle Volkmusikabend bildet die perfekte Eröffnung des Musikevents „Flachauer Herbstg‘sang“. Musik- und kulinarischer Genuss erwarten die Gäste mit dem „Mühlviertler Quintett & Johanna Dumfart“, dem „Filzmooser Saitenkreis“ und einer Mundartlesung von Hans Hetz, bevor der Abend mit regionalen Spezialitäten ausklingt. Vom 18. bis 21.9.2025 stehen unverfälschte Volksmusik, Jodelwanderungen und Konzerten an besonderen Orten am Programm – ein Fest der Musik zum Mitsingen, Musizieren und Genießen. www.herbstgsang.at

21) „Rund uman Brunn“ spüt die Musi, 18. September 2025 in Bruck

Ein buntes Programm für Groß und Klein sorgt für Unterhaltung: Neben Live-Musik und einem Bummelzug gibt es in liebevoller Handarbeit hergestelltes Kunsthandwerk zu bestaunen. Im Mittelpunkt stehen der Musikgenuss, das gemütliche Miteinander und die Geselligkeit, während heimische Standler mit regionalen Produkten und köstlichen Pinzgauer Schmankerln für das leibliche Wohl sorgen. Perfekt abgerundet wird der Abend durch unterschiedliche Darbietungen musikalischen und kulturellen Vereine sowie heimischer Musiker. www.bruck-fusch.at

22) Musikgenuss beim Kürbisfest, 19. September 2025 in Wagrain

Die Plankenauer Tanzlmusi sorgt mit traditioneller Volksmusik den ganzen Tag über für beste Stimmung, während die Volkstanz- und Schuhplattlergruppe Wagrain mit ihren Darbietungen begeistert und die Traktorenparade für nostalgisches Flair sorgt. Kürbisbesitzer messen sich im Wettkampf um den größten Kürbis, während Besucher verschiedene Kürbisspezialitäten genießen und Kinder beim Kürbisrodeo oder Kürbisschnitzen ihr Geschick testen. Festlichen Abschluss bildet die Modenschau, die Trachtenmode und die neuesten Trends präsentiert. www.wagrain-kleinarl.at

23) Melodische Bauernherbst-Roas, 21. September 2025 in Mühlbach

Die Bauernherbst-Roas mit musikalischem Programm und Blick auf den majestätischen Hochkönig ist ein unübertroffenes Genuss- und Wandererlebnis. Auf verschiedenen Hüttenwerden Gäste mit traditionellen bauernherbstlichen Schmankerln und musikalischer Unterhaltung verwöhnt. www.hochkoenig.at

24) „Herbstln tuat’s“ freies Musizieren, 26. September 2025 in St. Gilgen

Im historischen Mozarthaus, einst das Zuhause von Nannerl, der Schwester von Wolfgang Amadeus Mozart, erwartet die Gäste ein stimmungsvoller Volksmusikabend. Musikgruppen aus dem Salzkammergut sorgen für beste Unterhaltung, bevor der Abend in den prachtvollen Fürstenzimmern bei freiem Musizieren gemütlich ausklingt. www.wolfgangsee.at

25) Musikalische Almenwelt mit Alphornbläsergruppen, 28. September 2025 in Lofer

Hoch über Lofer und mit Blick auf die prächtigen Loferer Steinberge wird am 28. September bereits ab dem Vormittag musiziert, gefeiert und geschmaust. Auf allen vier Bergstationen der Almenwelt Lofer gibt’s Live-Musik sowie zwei Alphornbläsergruppen zu hören. www.lofer.com

26) Blasmusik trifft Pferdefreunde – 30 Jahre Haflingerzucht, 5. Oktober 2025 in Großarl

Ein musikalisches Jubiläumsfest für Pferdefreunde. Den Auftakt macht ein Frühschoppen mit der Trachtenmusikkapelle Großarl, gefolgt vom Festakt um 12.00 Uhr. Beim anschließenden Dämmerschoppen sorgen die Hüttschlager Dorfmusikanten mit musikalischen Klängen und gesanglichen Darbietungen für Stimmung. Tipp: Bereits am Vorabend steht „Ein Abend im Zeichen der Tauernscheckenziege“ auf dem Programm, musikalisch begleitet von den Sunnseitna im Oberkrainer-Stil. www.grossarltal.info

27) „Der Herbstwind treibt’s bunt“ im Klosterhof, 10. Oktober 2025 in Abtenau

Unter der Leitung von Josef Radauer erklingen bei dem Konzert neu entdeckte Tänze, Weisen und Stücke aus Abtenau und Annaberg. Die musikalischen Schätze wurden im Archiv des Volksliedwerks gefunden und neu arrangiert. Die Kombination aus historischem Liedgut und modernen Arrangements bietet ein unvergleichliches Hörerlebnis. Besucher erwartet diese farbenfrohe Klangwelt des Herbstes in einzigartiger Atmosphäre. www.abtenau-info.at

28) Altenmarkter Gstanzlsingen, 11. Oktober 2025 in Altenmarkt

Am 11. und 12.10.2025 wird die Festhalle Altenmarkt zum Schauplatz lebendiger Volksmusik und Heiterkeit. 2 Sänger und 3 Musikgruppen begeistern das Publikum mit einfallsreichen Gstanzln und mitreißenden Klängen. Das Gstanzlsingen ist eine einzigartige Veranstaltung, bei der Traditionelles auf zeitgenössische Art zum Leben erweckt wird. www.altenmarkt-zauchensee.at

29) „Im Salzkammergut da kann ma guad lustig sein“, 18. Oktober 2025 in Bad Ischl

Das traditionelle Gstanzlsingen mit regionalen Musiker*innen wie den Aberseea Musikanten und Paschern sowie dem Gesangsduo „Drent und Herent“ wird von Peter Gillesberger humorvolle moderiert. Die Veranstaltung verspricht Volksmusik in einer humorvollen Atmosphäre und mit interaktiven Elementen. www.badischl.com

30) „Halt an, Hör hin“ im Museum, 18. Oktober 2025 in Obertrum am See

Ins zauberhafte „Museum im Einlegerhaus“ lädt ab 19.30 Uhr die Halthäuslmusi zu einem besonderen Konzert. Das Ensemble ist bekannt für seine bodenständige und authentische Volksmusik und versteht sich darauf, Zuhörer*innen mit einem einzigartigen „zwischenräumlichen Dialog“ zu begeistern. Ein Abend voller Atmosphäre und musikalischer Tiefe erwartet die Besucher*innen. www.museum-obertrum.at

Viele weitere spannende Infos zum Salzburger Bauernherbst, zu stimmungsvollen und musikalischen Veranstaltungen, Workshops und attraktiven Urlaubspackages sind zu finden unter www.bauernherbst.com.


31. März 2025

Kontakt

Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
Lead PR & Medienmanagement Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Planung, Steuerung & Umsetzung der Kommunikationsaktivitäten für die deutschsprachige Reise- und Angebotspresse Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
Miriam Rappitsch, Mag.a
Miriam Rappitsch, Mag.a
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-52
m.rappitsch@salzburgerland.com
Visitenkarte
Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern Presse-Website Planung, Organisation, Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen Content-Einholung
Alexandra Koncar, MA
Alexandra Koncar, MA
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-22
a.koncar@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Content-Medialisierung Reise- & Angebotspresse
  • Planung, Organisation und Umsetzung von Medienevents, Pressekonferenzen und Recherchereisen
  • Redaktionelle Gestaltung und Mitwirkung bei Medienkooperationen
Newsletter