Mountainbike-Paradies SalzburgerLand

Abwechslungsreiche Routen, fordernde Trails, Weltklasse-Events und Local Heros

Unglaubliche 5.000 Kilometer Mountainbike-Strecken sorgen im SalzburgerLand für knackige Radler-Wadeln. Neben bestens ausgeschilderten Routen findet man aber auch Top-Bikeparks, Lines und Trails, zu denen man ganz komfortabel mit den Salzburger Sommer-Bergbahnen gelangt. Bei renommierten Events batteln sich Amateure wie Profis bei atemberaubenden Downhills, Marathons und Freestyle-Stunts. Mit einem Wort: So viele Möglichkeiten, dass ein Bike-Urlaub ganz sicher nicht ausreicht.

PresseRad & BikeSommer

5.000 Kilometer – das entspricht der Luftlinie von der Stadt Salzburg zum Äquator. Ganz schön viel Strecken-Kilometer für einen Bike-Urlaub. Dafür hat man die Wahl – schwieriger Wurzeltrail oder lieber eine schattige Waldrundfahrt, ein knackiger Gipfelsturm oder doch lieber Cruisen am aussichtsreichen Panoramaweg? Mit der Familie in die Übungsstrecken oder doch mit den Freunden rasant am Downhiller zu Tal? Gemütlich am Panorama-Trail oder über mehrere Tage von Nord nach Süd? Als ausdauernder Biker (also ganz ohne Motor) oder doch mit dem kraftschonenden E-Bike oder sogar mit dem neuen Gravelbike? Ganz egal, wonach der Bike-Sinn steht – das SalzburgerLand bietet mit Sicherheit eine Vielzahl von Möglichkeiten für alle Anhänger des Zweiradsports.

7 Berge + 9 Bahnen + 80 km Lines = unendlicher Bikegenuss

Österreichs größte Bike-Region Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn genießt weit über die Grenzen Österreichs hinaus den Ruf als Top-Mountainbike-Destination für alle Könnerlevels. Und allein die Zahlen bringen versierte Bike-Freunde zum Strahlen: 9 Bergbahnen führen auf 7 Bikeberge und zu 80 Kilometer Lines und Trails!

Trail-News: Die neue Sheepy-Hollow-Line, ein Verbindungstrail vom Westgipfel zu den Trails des Schattbergs in Saalbach Hinterglemm ist gespickt mit spaßigen Features. „The Challenge – Bike your Limit“ heißt die neueste Herausforderung, bei der die Trails auf allen sieben Bergen der Region an nur einem Tag bezwungen werden.

Kids finden in den Learn-to-ride-Parks in Saalbach oder Leogang ihre perfekte Spielwiese für erste Versuche über kleine Wellen, durch Steilkurven und Sprünge. Das Engagement der Region im Nachwuchsbereich zieht sich aber noch weiter: 2023 werden neue, innovative Schul-Bike-Kurse angeboten, um Kinder für sportliche Betätigung und Spaß in der Natur zu begeistern.

Hochkarätige Events wie das Glemmride Bike Festival, das Bike Festival Saalfelden Leogang oder der UCI MTB Weltcup, der heuer zum wahren „Super-Event“ wird, wenn neben den Downhill- und Cross-Country-Entscheidungen (XCC und XCO) erstmals auch die Enduro-Fahrer der Enduro World Series (EWS) ihre Weltcupsieger im Epic Bikepark Leogang und in Saalbach Hinterglemm ermitteln, beweisen die Bike-Kompetenz der Region. Sportliches Aushängeschild und Local Hero ist die talentierte Valentina Höll aus Saalbach, die mit einem fulminanten Raketenstart den Weltcupzirkus aufmischt.

Top-Ausblick: Von 30. August bis 3. September 2028 wird Saalfelden Leogang mit der Austragung der UCI MTB Weltmeisterschaft bereits zum dritten Mal zum weltweiten Zentrum des Mountainbike-Sports.

Trails, Festivals oder einfach mal Pumpen

Beste Aussichten auf pures Bikeabenteuer garantiert die Salzburger Sportwelt mit dem 123 Kilometer langen Stoneman Taurista. Bei 4.500 Höhenmetern durch idyllische Almtäler und über aussichtsreiche Gipfel kommt echte Bike-Emotion auf. Von Dorfgastein schaukelt man mit der Bikeschaukel ins Großarltal, wo ein 10 Kilometer langer Singletrail über 960 Höhenmeter wartet.

Die Region Hochkönig präsentiert den Nani & Mariedl-Trail mit wurzeligen Passagen und engen Kurven – inklusive eindrucksvoller Aussicht auf den Hochkönig. Mittelpunkt der Wildkogel Arena ist der von allen Seiten mit Bikerouten erschlossene Hausberg Wildkogel, aber auch die umliegenden Tauerntäler sind echte Naturerlebnisse für ausdauernde Biker.

Bike & Hike oder Mehrtagestour

Ein alpiner Duathlon verspricht das Beste aus zwei Welten: Zuerst mit dem Mountainbike oder E-Bike bis zum Einstieg in den schmalen Steig, dann auf Bergschuhen den letzten Gipfelanstieg bewältigen. Unzählige Möglichkeiten für „Bike & Hike“ finden sich im SalzburgerLand, wie etwa in der Osterhorngruppe des Tennengaus, im Tal der Almen in Großarl mit 40 bewirtschafteten Almen und mächtigen Gipfeln oder unter dem Dach des Großvenedigers in der Wildkogel Arena.

Wer sich gern mehrere Tage hintereinander in den Sattel schwingt, ist bei der Watzmann-Hochkönig-Runde bestens aufgehoben: Zwei mächtige Alpengipfel, die in 3, 5 oder 10 Tagen auf dem Bike umrundet werden.

Im Salzburger Lungau laden 18 ausgeschilderte Routen und 70 bewirtschaftete Almhütten zu ausgedehnten Biketouren ein. Und wem der Sinn nach einer ganz besonderen Herausforderung steht, sollte sich die knapp 170 Kilometer lange Runde „Lungau Extrem“ vornehmen.

Der insgesamt 630 Kilometer lange und landschaftlich vielseitige Salzkammergut BergeSeen E-Trail führt zu den schönsten Plätzen und Badeseen im gesamten Salzkammergut.

Salzburger Saalachtal: Biken mit Kids

Das Salzburger Saalachtal (Lofer, Unken, St. Martin bei Lofer und Weißbach bei Lofer) hat sich die Rahmenbedingungen für Biketouren mit Kindern genau angesehen und das Thema Tourenplanung perfekt aufbereitet. Zusätzlich dazu werden zehn Familien-Biketouren vorgestellt.

Alle Bike-Angebote im Überblick unter bike.salzburgerland.com.


21. Februar 2023

Kontakt

Michaela Obernosterer
Michaela Obernosterer
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-77
m.obernosterer@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Planung, Steuerung & Umsetzung der externen Kommunikationsaktivitäten für die Angebots- & Reisepresse
  • Ansprechpartnerin für alle Reisemedien & -journalisten aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Recherche & Textierung von Pressetexten
  • Programmplanung, Organisation & Umsetzung von Presse-Events, Pressekonferenzen, Pressereisen sowie Einzelrecherchen
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
Andrea Bodner, Bakk. Komm.
SalzburgerLand Tourismus GmbH
Telefon: +43 662 6688-35
a.bodner@salzburgerland.com
Visitenkarte
  • Ansprechpartnerin für Reisemedien aus Österreich, Deutschland & Schweiz
  • Recherche und Textierung von Pressetexten, Presse-Newslettern, Presse-Website
  • Unterstützung bei der Organisation von Medienevents und Recherchereisen
Newsletter