Kultur- und Kulinarik Events im Winter 2025/26
Genuss pur bei zahlreichen Veranstaltungen im SalzburgerLandGenuss auf allen Ebenen ist in diesem Winter Programm. Vom Berggipfel bis ins Tal, vom Sonnenaufgang bis der Mond und die Sterne den Nachthimmel zieren. Egal ob kulturell, kulinarisch oder musikalisch, bei den Eventhighlights der Salzburger Winterregionen ist für alle etwas dabei.
Kultur-Veranstaltungen
7. bis 9.11.2025: Kammermusik in Hütten
Ein Wochenende im Zeichen feiner Klänge und großer Emotionen: Wenn sich der kleine Ortsteil Hütten in Saalfelden Leogang in eine Bühne für Kammermusik verwandelt, entsteht eine besondere Verbindung aus Kunst, Geschichte und Atmosphäre. Der Kulturverein Freiraum Leogang und das Bergbau- & Gotikmuseum laden zu drei Tagen voll musikalischer Begegnungen ein – mit Konzerten im Thurnhaus, in der Hüttschmiede und in der St. Anna Kapelle. www.saalfelden-leogang.com
11.12.2025: Tonspur trifft Schispur am Asitz
Ruhig und besinnlich wird es abends am Asitz. Besonders in der Vorweihnachtszeit, wenn die Heilige-Nacht-Geschichte in stimmigem Ambiente vorgelesen wird. Weisenbläserklänge, Feuerkörbe und Punsch empfangen Besucher*innen am Berg, bevor die Geschichte der Herbergssuche gelesen und von der Mooswiesner Tanzlmusi und dem Unkener Dreigesang musikalisch begleitet wird. www.saalfelden-leogang.com
22.1. bis 1.2.2026: 70. Mozartwoche in Salzburg
2026 ist ein Jahr mit gleich zwei großen Jubiläen: Der 270. Geburtstag Mozarts wird gleichzeitig mit der 70. Ausgabe der Mozartwoche unter dem Motto „Mozart: lux æterna“ gefeiert. Die Oper ist genauso mit Mozart verbunden, wie Orchesterklang und Kammermusik, Streetdance, Pubquiz und Stummfilm. Im Programm wird das Œuvre des Musikers und Komponisten mit Interpretationen auf höchstem Niveau von Beethoven, Bach und Händel umrahmt. Highlight des Programms ist unter anderem die Neuproduktion der Zauberflöte in einer Inszenierung von Rolando Villazón. mozarteum.at
23.1. bis 25.1.2026: 3 Tage Jazz in Saalfelden Leogang
Am letzten Jänner-Wochenende geben in Saalfelden Leogang Jazz und improvisierte Musik den Ton an. Neun Konzerte an vier unterschiedlichen Standorten garantieren einzigartige Hörerlebnisse. Beim kleinen, aber feinen Festival sind die Besucher*innen eingeladen, Performances internationaler Jazzkünstler*innen zu genießen und dabei entspannt zuzuhören oder mitzutanzen. www.jazzsaalfelden.com
31.1. bis 6.2.2026: Art on Snow Gastein
Beim größten Kunstfestival der Alpen werden Schnee und Eis zu großen und kleinen Formen und Skulpturen. Die Künstlerinnen und Künstler machen die Skigebiete und Ortszentren von Dorfgastein, Bad Hofgastein und Bad Gastein zu ihrem Atelier und Pickel und Schaufel zu ihren Werkzeugen. Das Motto in diesem Winter lautet „Comic & Co“ und verspricht ikonische Figuren und bekannte Held*innen. Besucher*innen können bereits in der Bauphase beim Gestalten zuschauen oder später die Skulpturen bestaunen. www.gastein.com
11.3. bis 15.3.2026: Snow Jazz Gastein
Wenn pures Skivergnügen, beeindruckende Naturkulisse und mitreißende Jazzklänge aufeinandertreffen, ist von Snow Jazz Gastein die Rede. Beim etablierten Festival stehen Interpretation, Improvisation und Komposition am Programm, die Winterlandschaft, Skihütten und das bekannte Sägewerk werden zu außergewöhnlichen Bühnen. www.gastein.com
18.3. bis 22.3.2026: Tanz:Fest – Winter Edition in Gastein
Die Winterausgabe des Tanz:Fest Gastein wartet mit vielfältigen Workshops in atemberaubender Winterkulisse auf. In Kursen mit Fokus auf Standard und Latein, Discofox, Salsa, Swing oder Lindy Hop haben Tänzer*innen und alle, die es noch werden wollen, viele Möglichkeiten, das Tanzbein zu schwingen. Tänzerischer Fortschritt ist garantiert, Spaß und unvergessliche Tanzerlebnisse ebenso. www.gastein.com
24.3. bis 29.3.2026: 55. Rauriser Literaturtage
Die Literaturveranstaltung zieht auch in diesem Jahr wieder führende Autorinnen und Autoren der deutschsprachigen Literaturszene ins Raurisertal. Bei Lesungen, Gespräche, Störlesungen geben die Literaten ihre Werke zum Besten. In den Pinzgauer Bergen wird der Hauptpreis und der Förderungspreis verliehen, im Vordergrund steht aber immer der Reichtum der Literatur, die Land, Leute und Leidenschaften verbindet. www.rauriser-literaturtage.at
12.4. bis 21.4.2025: Osterfestspiele in Salzburg
„Ein neues Kapitel“ wird bei den Osterfestspielen Salzburg aufgeschlagen. Die Berliner Philharmoniker richten ab 2026 ihre traditionsreichen Osterfestspiele wieder in der Stadt aus, in der Herbert von Karajan sie 1967 gründete. Kirill Petrenko und die Berliner Philharmoniker starten ihre Residenz mit einem geschichtsträchtigen Werk: Richard Wagners Tetralogie „Der Ring des Nibelungen“ eröffnete auch damals die Festspiele. Rund um die Neuinszenierung reihen sich weitere hochkarätige Konzerte und Vorstellungen wie zum Beispiel Arnold Schönbergs Oper „Moses und Aron“, die noch nie bei dem Festival präsentiert wurde. osterfestspiele.at
Kulinarik-Veranstaltungen
3.1. / 31.1. / 2.3. / 4.3. / 1.4.2026: Vollmond Dinner in Sportgastein
Alles andere als ein „Dinner for one“ ist das Abendessen in Sportgastein. Ganz im Gegenteil, Gäste genießen ein 5-Gänge-Menü aus regionalen Zutaten nicht nur unter freiem Himmel inmitten der schneebedeckten Gipfel der Hohen Tauern, sondern auch in fröhlicher Gesellschaft. Der Stargast an den ausgewählten Abenden ist der Vollmond, der mit Kerzen und Fackeln für die Atmosphäre der besonderen Art sorgt. www.gastein.com
8.1. / 15.1. / 22.1. / 29.1.2026: Markt:Abend Bad Hofgastein
An vier Donnerstag-Abenden im Jänner stellt Gastein heimische Erzeugnisse von ortsansässigen Produzenten ins Rampenlicht. Am Hamplplatz, direkt vor dem Kursaal in Bad Hofgastein, werden diese von regionalen Top-Gastronomen in kulinarische Genuss-Kreationen verzaubert und zur Verkostung angeboten. 100 % Regionalität, 100 % Geschmack, 100 % Besuchsempfehlung. www.gastein.com
6.3. bis 28.3.2026: eat&meet in Salzburg
Grenzen los – Kulinarik über den Tellerrand, so lautet die Einladung, beim etablierten Kulinarikfestival mutig Neues zu probieren. Besucher*innen erweitern demnach ihren kulinarischen Horizont, wenn sie regionale Spezialitäten mit internationalem Twist, kulinarische Verbindungen zwischen Tradition und Moderne oder überraschende Food-Fusionen genießen. Beim eat&meet 2026 ist die Welt zu Gast in Salzburg und man selbst ist zu Gast in der Welt. www.salzburg-altstadt.at
15.3.2026: Gondeldinner im Großarltal
So schön es in Großarl ist, die Pisten auf Ski und Boards zu erkunden, ein längerer Aufenthalt in einer Gondel der Kieserlbahn zahlt sich aus: Exklusive Speisen, passende Weinbegleitung und unschlagbare Aussicht begleiten Gäste auf der Fahrt Richtung Bergstation auf 1954 m und zurück ins Tal. Das insgesamt 5-gängige Abendessen aus heimischen Produkten begeistert genau so wie der traumhafte Ausblick ins Großarltal. www.grossarltal.info
20.3.2025: Gondel.Alm.Genuss in der Region Hochkönig
Hoch und königlich beschreiben das Gondeldinner in der Region Hochkönig optimal. Mit den Gondeln der Natrunbahn geht es auf den Berg. Das Gourmetmenü wird in 5 Gängen serviert, die einzelnen Speisen jeweils beim Zwischenstopp an der Bergstation eingestellt. Eine hervorragende Weinbegleitung gibt es ebenso wie einen wunderbaren Ausblick auf Maria Alm bei Nacht. www.hochkoenig.at
20. bis 29.3.2026: White Pearl Mountain Days im Skicircus Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn
„Making Memories“ geht hier ganz einfach: 80 internationale Live Acts und DJs machen den Sonnenskilauf in der Bergwelt des Skicircus zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das finale Programm wird erst vorgestellt, aber so viel sei schon jetzt verraten: Top-DJs, Live-Performances, kulinarische Spezialitäten, Fitness- und Gesundheitsangebote und jede Menge Vergnügen im Home of Lässig sind fix. wpmdays.at