
Pisten-Skitouren im SalzburgerLand
Pistenskitouren liegen im Trend, denn auch im gesicherten und präparierten Raum kann man seiner Leidenschaft nachgehen. Wir geben hier einen Überblick, wo Skitourenbegeisterte im SalzburgerLand am Rand der präparierten Hänge aufsteigen und später über offizielle Pisten abfahren können.
Aus Sicherheitsgründen sind lediglich die freigegeben Pisten zu nutzen, Pistensperren sind zu beachten und jedenfalls einzuhalten. Hier gibt es zudem Informationen zum aktuellen Schneebericht sowie 10 TO-DOs, die man vor einer Skitour nicht vergessen sollte.
Trotz größtmöglicher Sorgfalt sind Änderungen vorbehalten! Bitte prüfen Sie vor jedem Aufstieg die aktuellen Gegebenheiten.
Pisten-Skitouren nahe der Stadt Salzburg
Hallein/ Bad Dürrnberg
Skitour zum Zinkenstüberl: Hierbei handelt es sich zwar um keine reine Pistenskitour, wohl aber um den Klassiker unter den Skitouren im Tennengau. Los geht’s am Parkplatz der Zinkenlifte Hallein-Bad Dürrnberg, nach rund einer Stunde und 15 Minuten erreicht man das 500 Meter höher gelegene Zinkenstüberl. Vor allem am Abend ein Genuss!
Faistenau in der Fuschlseeregion
Skitourenlehrpfad auf die Loibersbacher Höhe: Einsteiger Skitour mit Informationstafeln zum Verhalten im Gelände und alpiner Sicherheit. Start beim Parkplatz (gebührenpflichtig) Mitterholz (Keflau) im Ortsteil Tiefbrunnau, Faistenau. Abfahrt entlang des Anstiegs oder als Variante vom Gipfelkreuz nach Südosten dem breiten Rücken folgend.
Dachstein West
Von Rußbach auf den Hornspitz: Die Atomic Backland Skitourenroute (3,6 km; 630 hm) führt an der Hornhütte vorbei bis zum Hornspitzgipfel und punktet mit schönen Aussichten und einer präparierten Talabfahrt. Ab Inbetriebnahme des Skigebietes begehbar. Eine unkomplizierte, rund eineinhalbstündige “Spritztour” auch für ambitionierte Einsteiger. Im Atomic Touring Experience Center kann zudem Ausrüstung ausgeliehen werden.
Karkogel Abtenau
Pistentouren-Route auf den Karkogel: Die gekennzeichnete Route 7 (1,5 km; 400 hm) auf den Karkogel verläuft während des gesamten Weges gut abgegrenzt neben der Piste. Die übersichtlichen Hinweistafeln weisen die Pistentour bestens aus. Für die Abfahrt ist die Skipiste bis 17 Uhr geöffnet, danach ist die Aufstiegsroute auch zur Abfahrt zu nutzen.
Pistenskitouren im Pongau
St. Johann-Alpendorf
Skitourenroute Hahnbaum: Die ausgewiesene Skitourenroute auf den St. Johanner Hausberg beginnt beim Übungslift Hahnbaum (kostenloser Parkplatz). Die Aufstiegs- und Abfahrtsrouten sind markiert und nachts gesichert.
Skitourenroute Alpendorf: Vom Skitourenparkplatz Heizwerk im Alpendorf geht es am linken Pistenrand Richtung Kreistenalm, weiter zur Obergassalm und an der Buchauhütte und Gernkogelalm vorbei bis zum Ziel, dem Gernkogel.
Gasteinertal
Im Gasteinertal stehen für Pistentourengeher verschiedene attraktive Routen – von Einsteigertouren bis zu Routen für Fortgeschrittene – zur Verfügung. Die gesicherten Strecken sind gut beschildert und führen zu den schönsten Aussichtspunkten im Gasteinertal. Aktuelle Infos zu den geöffneten Routen gibt es
unter >> Skitouren in Gastein
- Die Abend-Pistenskitour auf die Stubneralm ist von 20.12.2022 bis 4.4.2023 immer dienstags und an folgenden Abenden rund um den Vollmond geöffnet: 6./7.1., 6./7.2., 6./7.3. und 6.4.2023.
- Die Abend-Pistenskitour am Graukogel ist von 21.12.2022 bis 24.3.2023 jeden Mittwoch und Freitag sowie an folgenden Vollmondabenden geöffnet: 6.1., 5.2. und 7.3.2023.
- Die Abend-Pistentouren auf den Stubnerkogel und am Graukogel sind kostenlos.
Wagrain-Kleinarl
Skitour entlang „Rote 8er“: Start an der Talstation in Moardörfl/Wagrain. Der Aufstieg auf der ausgeschilderten Route erfolgt am linken Pistenrand, bei der Franzl Alm wird die Piste gequert. Nach der Mittelstation geht es am rechten Pistenrand weiter bis zur Bergstation. Die Abfahrt erfolgt auf der Piste „Rote 8er“. Ausrüstung kann beim Tourenski Testcenter an der Talstation ausgeliehen werden.
Flachauwinkl/Kleinarl
Skitourenrouten Shuttleberg / Mooskopf: Markierte Pistentouren entlang des Pistenrandes im Skigebiet Shuttleberg Flachauwinkl zum Mooskopf. Startpunkte sind in Flachauwinkl (Beginner Lift) und in Kleinarl (Bergstation Champion Shuttle). Geöffnet zu den Betriebszeiten des Shuttlebergs.
Eben/ monte popolo
Skitourenroute monte popolo Eben: Die ausgewiesene Skitourenroute startet bei der Talstation monte popolo und führt entlang der Piste bis zur Bergstation.
Radstadt und Altenmarkt
Über zwei neue Routen können Tourengeher auf die Kemahdhöhe im Herzen der Skischaukel Radstadt-Altenmarkt aufsteigen und bequem über die präparierten Pisten abfahren:
- Tour Radstadt: Ausgangspunkt ist die Talstation Königslehenbahn, die Tour dauert rund zwei Stunden (4,3 Kilometer, 665 Höhenmeter).
- Tour Altenmarkt: Start an der Talstation Hochbifangbahn, Gehdauer rund 1h 45min (3,7 Kilometer, 665 Höhenmeter)
Obertauern
Auch in Obertauern stehen Pisten-Skitouren zur Verfügung, z. B. rauf auf den Hundskogel, auf die Seekarspitze oder zum Grünwaldkopf-Seekareck.
Großarltal
Seit dem Winter 2020/2021 bietet ein Skitourenführer einen Überblick über alle Touren und Routen im Großarltal.
Pisten-Skitouren im Pinzgau
Saalfelden Leogang
Skitourenberg Biberg: Eine Fülle an Abfahrtsvarianten findet man am Biberg in Saalfelden. Der ehemalige Skiberg ist bei Einheimischen und Gästen gleichermaßen beliebt und auch am Abend eine schnelle Tour wert.
Steinberg Skitourenstrecke: Start der Steinberg Skitourenstrecke (ca. 1.000 Höhenmeter, Gehdauer 2,5 Stunden) ist bei der Talstation Steinbergbahn, die Strecke führt entlang der Steinbergbahn-Piste zur Bergstation Asitzbahn und enthält anspruchsvolle Teilstücke.
Zell am See-Kaprun
Skitourenrouten am Kitzsteinhorn: Die beiden Skitourenrouten „Eisbrecher“ und „Schneekönigin“ starten am Langwiedboden und bieten einen ausgeschilderten Aufstieg am Pistenrand, die Abfahrt erfolgt über die Pisten des Kitzsteinhorns. Da hier Liftbetrieb erforderlich ist, können beide Touren erst mit Eröffnung des Skigebiets begangen werden.
Ronachkopf: das Skitourenparadies: Auch wenn es sich hier um keine klassische Pistenskitour handelt, darf der Ronachkopf in Thumersbach in dieser Sammlung nicht fehlen. Gegenüber von Zell am See, auf rund 1.350 Höhenmetern gelegen, ist dieser Berg ideal für alle, die ihre Skitour abseits der präparierten Pisten der Schmittenhöhe gehen möchten. Wintersportler erfreuen sich zudem am Ausblick auf die Schmittenhöhe, die Hohen Tauern und hinunter nach Zell am See.
Hochkönig
In der Region Hochkönig locken mehrere Aufstiegsrouten und zwei Skitourenlehrpfade abseits der Pisten zum Skitourenvergnügen. Sobald die Bergbahnen offen sind, können diese benutzt werden.
Salzburger Saalachtal
Tourenlehrpfad im Heutal: Der Tourenlehrpfad ermöglicht den Aufstieg auf einer vorbereiteten Aufstiegsspur, die Abfahrt erfolgt über die Skipiste. Einsteiger können auf insgesamt 7 Stationen ihre ersten Erfahrungen zum Skitourengehen sammeln.
Raurisertal
Markierte Skitourenrouten im Gebiet der Rauriser Hochalmbahnen. Der Aufstieg auf den vier Routen erfolgt über markierte Aufstiegsrouten, die Abfahrt erfolgt über die Pisten.